Niedrig-VOC-Klebstoffe und -Dichtstoffe: sauber kleben, gesund bauen

Ausgewähltes Thema: Niedrig-VOC-Klebstoffe und -Dichtstoffe. Willkommen! Hier zeigen wir, wie emissionsarme Produkte starke Leistung mit besserer Innenraumluft verbinden – für Wohlbefinden, effiziente Projekte und klare Köpfe. Lesen Sie mit, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie für weitere Einblicke!

Was bedeutet VOC-arm wirklich?

VOC sind flüchtige organische Verbindungen, die aus Materialien ausgasen. Niedrig-VOC bedeutet signifikant reduzierte Emissionen gemäß Prüfkammermethoden, etwa nach ISO 16000 oder AgBB. In Europa helfen Emicode EC1PLUS, Blauer Engel und die Richtlinie 2004/42/EG, Orientierung und Transparenz zu schaffen.

Was bedeutet VOC-arm wirklich?

Reduzierte VOC senken Geruchsspitzen, mindern Reizungen an Augen und Schleimhäuten und können Kopfschmerzen vorbeugen. Besonders sensible Personen, Kinder und Menschen in lange genutzten Innenräumen profitieren. Gute Luftqualität stärkt Konzentration, Wohlbefinden und Akzeptanz Ihres Bauprojekts im Alltag.

Einsatzfelder vom Boden bis zur Fassade

Bei Bodenarbeiten zählt schnelle Belegreife, geringe Gerüche und verlässliche Scherfestigkeit. Emissionsarme Dispersionsklebstoffe ermöglichen rasche Wiederbelegung von Räumen, selbst in Schulen und Praxen. Stuhlrollenbeständigkeit, Schubfestigkeit und reduziertes Quellen runden sichere, saubere Verlegearbeiten ab.

Einsatzfelder vom Boden bis zur Fassade

UV-stabile, niederviskose SMP-Dichtstoffe dichten Fensteranschlüsse dauerhaft ab und haften auf vielen Untergründen. Auf Dächern oder an Fassaden vereinen sie Wetterbeständigkeit mit geringem Geruch – ideal für Sanierungen in bewohnten Gebäuden, ohne Bewohnerinnen und Bewohner unnötig zu belasten.

Einsatzfelder vom Boden bis zur Fassade

Neutralvernetzende, schimmelhemmende Silikone mit niedrigen Emissionen sorgen in Nasszonen für langlebige, hygienische Fugen. In Küchen und lebensmittelnahen Bereichen überzeugt ihr kaum wahrnehmbarer Geruch. So bleibt die Nutzung während kleinerer Reparaturen möglich, ohne den Alltag zu stören.

Leistung ohne Kompromisse

Niedrig-VOC-Klebstoffe erreichen heute hohe Haftzugwerte, zuverlässige Flankenhaftung und beeindruckende Kohäsion. Auf mineralischen, metallischen und vielen polymeren Substraten bieten sie robusten Verbund – trotz reduzierter Lösemittel. Das erhöht die Planungssicherheit und minimiert Nacharbeit auf der Baustelle.

So verarbeiten Sie Niedrig-VOC-Produkte richtig

Sauber, tragfähig, trocken: Entfernen Sie Staub, Trennmittel und lose Schichten. Prüfen Sie die Haftung mit Testfeldern, nutzen Sie passende Primer nur bei Bedarf. Messen Sie Estrichfeuchte verlässlich, achten Sie auf Porosität und wählen Sie Düsengeometrie passend zur Fugenbreite.

So verarbeiten Sie Niedrig-VOC-Produkte richtig

Auch Niedrig-VOC erfordert gute Lüftung. Planen Sie Temperatur- und Feuchtefenster ein, damit Aushärtung und Endfestigkeit stimmen. Persönliche Schutzausrüstung bleibt sinnvoll, besonders beim Glätten. Pufferzeiten helfen, Gerüche weiter zu minimieren und sensible Bereiche nutzbar zu halten.

So verarbeiten Sie Niedrig-VOC-Produkte richtig

Schneiden Sie die Kartuschenspitze entsprechend der Fugenbreite, applizieren Sie gleichmäßig und glätten Sie in einem Zug. Abkleben sorgt für saubere Kanten. Setzen Sie geeignete Glättmittel sparsam ein, um Optik, Haftung an den Flanken und geringe Emissionen zu sichern.
Emicode EC1PLUS kennzeichnet sehr emissionsarme Produkte, der Blaue Engel bewertet zusätzlich Umwelt- und Gesundheitsaspekte. Nationale Raumluftklassen (z. B. A+) basieren oft auf Prüfkammermessungen nach ISO 16000. Diese Nachweise erleichtern Freigaben, Abnahmen und die Kommunikation mit Bauherren.
Green-Building-Systeme verlangen niedrige Emissionen bei Kleb- und Dichtstoffen. LEED verweist häufig auf SCAQMD Regel 1168, BREEAM und WELL auf vergleichbare Grenzwerte. Sammeln Sie Sicherheitsdatenblätter, Emissionsberichte und Konformitätserklärungen, um Credits transparent, zügig und prüfsicher zu belegen.
Durch REACH gelten Schulungspflichten für diisocyanathaltige Produkte. Isocyanatfreie SMP-Lösungen umgehen diese Hürde elegant und verbessern den Verarbeitungskomfort. Achten Sie auf aktuelle Sicherheitsdatenblätter, um Baustellenlogistik, Arbeitsschutz und rechtliche Anforderungen sicher abzubilden.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Flushcleaningservices
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.