Materialporträts: Zellulose, Holzfaser, Hanf
Zellulose entsteht aus recyceltem Papier, wird eingeblasen oder als Matte verbaut und schmiegt sich lückenlos in Hohlräume. Das Ergebnis: weniger Wärmebrücken, gute Schalldämmung und ein natürlicher Feuchtepuffer mit angenehm ruhigem Raumgefühl.
Materialporträts: Zellulose, Holzfaser, Hanf
Holzfaserdämmung punktet mit hoher Wärmespeicherfähigkeit – ein echter Vorteil gegen sommerliche Überhitzung. Zudem ist sie vielseitig einsetzbar: als Aufsparrenplatte, in der Fassade oder als Innendämmung mit robusten, diffusionsoffenen Systemaufbauten.